- Home
- Gesundheit
- Gesunde Ernährung
- Search results for: 1
Search results for: 1
Dienstag, 28 August 2012 11:20
Langzeitstudie: Kiffen macht blöd
Eine Langzeitstudie aus den USA zeigt, dass der Konsum von Cannabis den IQ schwinden lässt. Besonders gefährdet sind Jugendliche.
Published in Forschung & Aufklärung
Dienstag, 28 August 2012 10:16
Sinne-Special - Teil 4: Das Schmecken
Schmecken ist ein Sinn, der nicht nur Genuss verschafft, sondern auch der Gesundheit dient. Der Geschmackssinn ist eng mit anderen Sinneseindrücken verbunden, denn nicht umsonst macht sauer lustig. Dies ist unter anderem gesundheitsfördernd, denn eklig schmeckende Dinge isst man nicht und kann so in einigen Fällen Vergiftungen oder anderen Erkrankungen verhindern.
Published in Sinne-Special
Freitag, 24 August 2012 16:11
Antibiotika für Kleinkinder können zu Übergewicht führen
Das Risiko später an Übergewicht zu leiden, ist umso höher, je früher Säuglinge Antibiotika verabreicht bekommen. Gleich zwei Studien unter Leitung des New Yorker Mikrobiologen Martin Blaser kommen zu diesem Ergebnis.
Published in Forschung & Aufklärung
Donnerstag, 23 August 2012 10:04
Magersüchtige sind nur bei sich selbst blind
Magersüchtige Personen sind meist extrem dünn, fühlen sich aber dick. Sie haben das Gefühl für ihren Körper und die richtige Selbsteinschätzung verloren. Das Gewicht anderer Personen können sie allerdings realistisch beurteilen.
Published in Forschung & Aufklärung
Donnerstag, 27 September 2012 14:50
Die Gewürzküche birgt mehr als nur Geschmack: Was Phytamine, Antioxidantien & Co. bewirken können
Eine ausgewogene Ernährung ist die Basis für ein gesundes, langes Leben und unlängst zu einem populären Thema in den heimischen Küchen geworden. Diäten wie low carb, Trennkost oder der berühmte Jojo-Effekt bieten nach wie vor ausreichend Gesprächsstoff. Fernab von Diäten geraten aber immer mehr die Inhaltsstoffe von Lebensmitteln und ihre Wirkung in den Fokus gesundheitsbewusster Menschen. Begriffe wie Antioxidantien, Phytoöstrogene oder Phytamine werden heiß diskutiert und hinterfragt.
Published in Gesunde Ernährung
Mittwoch, 22 August 2012 09:48
Demenzrisiko bei Fettleibigen höher
Bluthochdruck und Diabetes sind zwei Krankheiten, die mit Übergewicht zusammenhängen. Diese Folgeerscheinungen wurden bisher für Erkrankungen des Gehirns verantwortlich gemacht. Offensichtlich sind aber auch Übergewichtige, die ansonsten gesund sind, anfälliger für Gehirnstörungen.
Published in Forschung & Aufklärung
Montag, 20 August 2012 09:56
Alkoholkonsum abhängig vom Familienstand
Wie US-amerikanische Forscher um Corinne Reczek von der Universität von Cincinnati in einer Studie festgestellt haben, ist der Alkoholkonsum abhängig vom Familienstand. Während verheiratete Männer weniger Alkohol trinken als ledige, konsumieren Frauen in einer Ehe häufiger Alkohol.
Published in Forschung & Aufklärung
Freitag, 17 August 2012 09:45
Essen am Abend nicht schädlich
Spätes Essen macht dick, am besten sollte man nicht nach 18 Uhr essen. Dieser Ernährungstipp geistert immer noch durch viele Köpfe, doch wahr ist er nicht. Es ist egal, wann man isst. Viel mehr ist die Energiebilanz des ganzen Tages wichtig.
Published in Forschung & Aufklärung
Montag, 20 August 2012 12:14
Mangelernährung bei Kindern - Was Eltern bei der Ernährung ihrer Kinder falsch machen
Dr. Sven Hower, niedergelassener Kinderarzt in Mülheim, betreut in seiner Praxis zahlreiche Kinder und Jugendliche und erlebt deren Eltern. Nach seiner Beobachtung nimmt die Zahl der übergewichtigen Kinder zu. Fehlernährungen und damit Tendenzen zu Übergewicht stellt er mitunter bereits bei Säuglingen fest, die meisten Kinder mit Übergewicht sieht Dr. Hower im Vorschul- und Grundschulalter.
Published in Kinder & Familie
Donnerstag, 16 August 2012 10:59
Schokolade kriegt Fett weg
Auf die Figur achten und so viel Schokolade essen dürfen, wie man will? Bisher hätte dieser Satz wohl als Paradoxon gegolten. Doch nun erfüllen Forscher den langersehnten Traum figurbewusster Frauen: Die Schokolade mit halb so viel Fett wie die Herkömmliche.
Published in Gesundheitstrends & Statistiken