Search results for: 7
Donnerstag, 11 Oktober 2012 11:23

Kinderkrankheiten auch für Erwachsene ein Thema

Die Annahme, dass einige Krankheiten nur im Kindesalter auftreten, ist ein Irrglaube. Viele Deutsche sind deshalb nicht ausreichend geimpft. Vermeintliche Kinderkrankheiten, wie Windpocken, Masern oder Keuchhusten sind heute auch immer öfter für Erwachsene gefährlich.

Dienstag, 09 Oktober 2012 17:32

Ausbruch des akuten Brechdurchfalls beendet

Der Grund für den Ausbruch des Brechdurchfalls in Ostdeutschland scheint gefunden und unterbunden. Tiefkühlerdbeeren wurden als Auslöser für die über 11.000 Erkrankungen identifiziert. Hunderte Gemeinschaftseinrichtungen für Kinder und Jugendliche waren von  der Erkrankung betroffen.

In Deutschland leiden fast vier Millionen Menschen an Depressionen. Pünktlich zum neunten europäischen Depressionstag stellt die European Depression Association (EDA) eine Studie vor, welche die Auswirkungen der Volkskrankheit auf Arbeitnehmer in Europa hat.

Donnerstag, 27 September 2012 14:12

Antibiotika immer öfter ohne Wirkung

Die Verabreichung von Antibiotika gegen Infekte ist seit vielen Jahren gang und gebe. Doch zeigt sich in der letzten Zeit, dass die Medikamente stetig an Wirksamkeit verlieren. Wissenschaftler warnen deshalb vor den Folgen dieser Entwicklung.

Donnerstag, 27 September 2012 10:35

Teil 6 - Wie greifen unsere Sinne ineinander?

Fünf Hauptsinne hat der Mensch, die ganz verschiedene Sinneseindrücke verarbeiten und uns ermöglichen, sie wahrzunehmen. Riechen, schmecken, fühlen, hören und sehen – jeweils wird ein anderes Organ beansprucht. Doch unsere Sinne stehen immer in einem Zusammenhang miteinander. Wie die einzelnen Sinne ineinandergreifen, wird von Gesündernet erklärt.
Published in Sinne-Special
Montag, 24 September 2012 14:49

Punktgenaue Laserbehandlung gegen grauen Star

Der graue Star ist in Deutschland der häufigste chirurgische Eingriff. Jedes Jahr ist die Linsentrübung, die meist altersbedingt auftritt, bei über 700.000 Deutschen der Grund für eine Operation. Nun gibt es ein Gerät, das mit seiner hohen Präzision für eine enorme Verbesserung des Sehvermögens sorgt.

Freitag, 21 September 2012 11:19

Welt-Alzheimer-Tag

Alzheimer ist die häufigste Form der Demenz. Heute leben in Deutschland etwa 1,5 Millionen Demenzkranke. Am heutigen Welt-Alzheimer-Tag wird erneut auf die Krankheit aufmerksam gemacht, deren Fälle sich in Deutschland bis zum Jahr 2050 verdoppeln sollte.

Mittwoch, 19 September 2012 11:13

Bakterien im Darm mitverantwortlich für Gewicht

Darmbakterien scheinen einer der Gründe zu sein, warum Menschen individuell mal mehr, mal weniger zunehmen. Obwohl die Forschungsarbeiten noch nicht weit fortgeschritten sind, ergaben sich bereits interessante Informationen, die den Zusammenhang zwischen Gewichtszunahme und der Darmflora bestätigten und Experten erwarten einen baldigen Quantensprung auf diesem Gebiet.

Dienstag, 18 September 2012 14:03

Sinne-Special – Teil 5: Das Riechen

Unser Geruchssinn ist eng mit unserem vegetativen Nervensystem verbunden. Deswegen lassen gute Düfte uns beispielsweise das Wasser im Mund zusammenlaufen und auf manche Menschen reagieren wir von vornherein merkwürdig zurückhaltend, weil wir sie „nicht riechen können“. Doch wie funktioniert das Riechen eigentlich und warum reagieren wir auf Gerüche in einer bestimmten Weise?

Published in Sinne-Special
Die weltweite Kindersterblichkeit konnte in den letzten 20 Jahren um die Hälfte reduziert werden. Trotz dieses Erfolges betonen die Verantwortlichen, dass noch mehr Unterstützung möglich wäre und mahnen außerdem davor, nicht aufzuhören den Kindern dieser Welt zu helfen. Das Millenniumsziel sei weiterhin gefährdet.

 

Die Redaktion empfiehlt

  • 1
  • 2
  • 3