- Home
- Gesundheit
- Gesunde Ernährung
- Search results for: 7
Search results for: 7
Donnerstag, 06 Dezember 2012 15:30
Häufigste Todesursache 2011: Herz-Kreislauferkrankung
Die meisten Menschen starben 2011 an den Folgen einer Herz-Kreislauferkrankung. Das ergab die Auswertung aller in Deutschland registrierten Todesfälle. Es zeigte sich allerdings auch, dass der Anteil an Krebstoten steigt.
Published in Gesundheitstrends & Statistiken
Montag, 03 Dezember 2012 16:28
Traumata hinterlassen bleibende Spuren im Erbgut
Eine internationale Forschergruppe hat wichtige Erkenntnisse darüber gemacht, wie sich traumatische Erlebnisse auf das menschliche Erbgut auswirken. Bisher war nur bekannt, dass sich das Gen FKBP5 durch ein Trauma verändert. Wie sich das Gen ändert, fanden die Forscher jetzt heraus.
Published in Forschung & Aufklärung
Mittwoch, 28 November 2012 10:42
Giftstoffe im Adventskalender? Hersteller wehren sich
Die Stiftung Warentest hat diverse Schoko-Adventskalender auf ihre Inhaltsstoffe untersucht. Anschließend erhob sie schwere Vorwürfe gegenüber den Herstellern, nachdem sie erhöhte Mineralölbestände gefunden hatten. Die Firmen kritisieren indes die Untersuchungsmaßnahmen.
Published in Empfehlungen
Montag, 26 November 2012 14:42
Yoga und Ayurveda. Möglicher Weg für ein gesundes Leben? - Interview mit Volker Mehl
Gesund mit Ayurveda und Yoga. Das klingt in vielen Ohren immer noch sehr „öko“ und gerne werden diese Themen auch mit der Homöopathie verwechselt. Dass sie tatsächlich zu einem gesunden und ausgewogenen Leben beitragen könnten, darüber sprechen wir mit Volker Mehl, Ayurvedakoch und Gesundheitsberater.
Published in Körper & Geist
Donnerstag, 22 November 2012 16:12
Positive Entwicklung im Kampf gegen Aids
Die Veröffentlichung des jährlichen Aids-Berichts der Vereinten Nationen bestätigt den positiven Trend der letzten Jahre. Immer mehr Hilfsbedürftige erhalten die nötigen Medikamente und immer weniger Menschen infizieren sich mit HIV.
Published in Gesundheitstrends & Statistiken
Donnerstag, 22 November 2012 10:17
Brainjogging-Special Teil 5: Bewegung und Koordination/ Schlusswort
In den vergangen Ausgaben unseres Brainjogging-Specials habt Ihr gesehen, mit welcher Art von Übungen das Gehirn gezielt gefördert werden kann. Es gibt aber noch eine andere, simple Möglichkeit, die ebenfalls hilft den Kopf fit zu halten. Sport trägt dazu bei, dass unser Gehirn besser arbeiten kann. Bettina M. Jasper, Diplom-Sozialpädagogin und Sportübungsleiterin, wird uns als Expertin zur Seite stehen und Euch die Verbindung zwischen Bewegung und Gehirnleistung erklären.
Published in Brainjogging
Montag, 19 November 2012 08:52
Brainjogging-Special – Teil 4: Wahrnehmung und Beobachtung
Unserer visuellen Aufnahmefähigkeit kommt beim Prozess der Informationsaufnahme und Verarbeitung eine übergeordnete Rolle zu. Denn auch unsere Wahrnehmungs- und Beobachtungsfähigkeit ist eine Form von Intelligenz und kann trainiert werden. Wir zeigen Euch gemeinsam mit dem Gedächtnisexperten und Autor des Buches "HirnSport.de - Rätsel für das tägliche Gehirnjogging" Heiko Spindler Übungen, wie Ihr Eure Wahrnehmung trainieren könnt.
Published in Brainjogging
Donnerstag, 15 November 2012 10:40
Haut-zu-Haut-Kontakt hat positive Wirkung
Die sogenannte „Kangaroo Mother Care“-Technik (KMC) beschreibt den Hautkontakt zwischen Neugeborenen und den Eltern auf der Krankenhausstation. Mehrere Studien ergaben, dass dieser Kontakt den Kindern bei der Entwicklung hilft. Besonders Frühgeborene können davon profitieren.
Published in Forschung & Aufklärung
Dienstag, 13 November 2012 13:52
Brainjogging-Special – Teil 3: Konzentration
Heutzutage sind wir pausenlos zahlreichen Ablenkungen ausgesetzt. Übermäßiger Stress und Hektik führen dazu, dass wir uns nicht wie gewünscht konzentrieren können. Beim Lesen beispielsweise können wir den Inhalt eines Textes nicht behalten. Wir zeigen Euch Konzentrationsübungen, die das Konzentrationsvermögen stärken.
Published in Brainjogging
Donnerstag, 08 November 2012 14:37
Leichte körperliche Betätigung reicht aus
Eine amerikanische Studie hat neue Erkenntnisse im Zusammenhang zwischen Sport und der menschlichen Lebenserwartung gesammelt. Die Forscher untersuchten die Lebensdauer von aktiven Übergewichtigen im Vergleich zu sportlich untätigen, aber schlanken Menschen. Dabei kamen sie zu interessanten Ergebnissen.
Published in Gesundheitstrends & Statistiken