- Home
- Gesundheit
- Gesunde Ernährung
- Search results for: 7
Mollige Frauen wirken attraktiv auf gestresste Männer
Üppige Rundungen bei Frauen wirken auf gestresste Männer attraktiv. Dies haben Viren Swami und sein Team der Londoner Westminster-Universität herausgefunden. Ein erhöhter Bedarf an Sicherheit stellt die Ursache für dieses Phänomen dar.
Sinne-Special: Teil 3 – Das Fühlen
Die Haut ist durchzogen von einer Menge an Rezeptoren, die mechanische Reize aufspüren und an das Gehirn weiterleiten. Diese werden Mechanorezeptoren genannt und sind zuständig dafür, dass wir fühlen. Welche es gibt und für was sie zuständig sind, wird nun genauer erklärt.
Blutwäsche gegen Alzheimer
Fehlregulierte Abwehrstoffe des Immunsystems schädigen Blutgefäße im Gehirn, dies haben Forscher nun herausgefunden. Eine Blutwäsche, die diese Stoffe entfernt, kann helfen. Demenz-Erkrankungen könnten damit in Zukunft behandelt werden.
Arme Mütter leben mit Angststörungen
Die US-Medien befassen sich mit der Frage, ab wann ein in Armut lebender Mensch aufgrund seiner prekären Lebensverhältnisse die Diagnose erhalten sollte, unter psychischem Stress zu leiden.
Sinne-Special - Teil 2: Das Hören
In dieser Folge unseres Sinne-Specials befassen wir uns mit dem Gehör. Unsere Ohren ermöglichen uns unsere Umwelt akustisch wahrzunehmen. Wir können mit ihnen „erhören", von wo ein Geräusch kommt und wie weit es etwa entfernt ist. Für bestimmte Töne bleiben unsere Ohren jedoch auch taub.
Meldepflicht bei Tripper?
Vorsicht beim Tauchen mit Kindern
Der Urlaub an der Küste mit einer faszinierenden Unterwasserwelt verlockt Jung und Alt zu Tauchgängen. Eltern sollten aber darauf achten, dass sie ihre Kinder nicht zu früh mit auf den Tauchgang nehmen. Die Organe könnten noch nicht ausgereift sein und so Schäden davontragen.
Sinne-Special – Teil1: Das Sehen
Unsere Wahrnehmung ist das Medium, das uns mit der Außenwelt verbindet. Ohne sehen, hören, schmecken, riechen und fühlen zu können, wäre unser Dasein kaum vorstellbar. Doch wie funktionieren unsere Sinne? Mit dieser Frage setzt sich unser neues „Sinne-Special" auseinander. In dieser ersten Folge geht es um das Thema Sehen...
HIV-Neuinfektionen gehen zurück
Weltweit gab es 2011 2,5 Millionen Neuinfektionen mit dem HI-Virus. Immer noch eine erschreckend hohe Zahl, aber rund ein Fünftel weniger als zehn Jahre zuvor. Diese Zahlen gab das HIV/Aids-Programm der Vereinten Nationen „UNAIDS" bekannt.
Wenn Trägheit tötet
Wer mit dem „Couch-Potato-Dasein" konform geht, stirbt. Dies wurde in einer britischen Studie aufgezeigt.