- Home
- Gesundheit
- Gesunde Ernährung
- Search results for: 7
Search results for: 7
Donnerstag, 23 Mai 2013 13:52
Narzissmus – „Beachte mich!“
Auch wenn uns das Wort „Narzisst“ im Alltag geläufig ist, können die wenigsten etwas mit der Erkrankung anfangen. Der Drang nach Anerkennung und Aufmerksamkeit wohnen dem Menschen seit je her inne, aber wie stark darf ein solches Bedürfnis sein? Wo ist die Grenze zwischen gesundem und krankhaftem Narzissmus zu ziehen. Wir klären Euch darüber auf, was Narzissmus ist.
Published in Krankheiten & Beschwerden
Dienstag, 21 Mai 2013 14:07
Paleo Ernährung – zurück in die Vergangenheit
Manche Ernährungswissenschaftler gehen davon aus, dass die moderne Industrienahrung für Krankheiten wie Typ-2-Diabetes, Adipositas und Herzleiden verantwortlich ist. Sie sind der Meinung, dass die Steinzeiternährung auch heute noch unserer Natur entspricht. Wir klären Euch auf, was es mit der sogenannten Paleo Ernährung auf sich hat.
Published in Gesunde Ernährung
Freitag, 17 Mai 2013 10:59
Immer mehr Patienten beklagen sich über Behandlungsfehler
Mehr als 23.000 Mal haben sich Patienten im vergangenen Jahr wegen des Verdachts auf ärztliche Behandlungsfehler bei Krankenkassen und Ärztestellen beschwert. Über 12.000 Gutachten wurden von Experten erstellt - in einem Drittel der Fälle bestätigte sich der Verdacht. Diese Zahlen gehen jetzt aus der Beschwerde-Statistik 2012 hervor.
Published in Gesundheitstrends & Statistiken
Mittwoch, 15 Mai 2013 10:06
Das Multitalent aus der Natur – Ginkgo biloba
Krankheiten mit Pflanzen zu behandeln, ist so alt wie die Menschheit selbst: Seit Jahrhunderten nutzen Medizinmänner die Heilkraft der Natur. Für die so genannten Phytopharmaka werden die gewünschten Bestandteile aus Wurzel, Blättern, Blüten oder Früchten extrahiert und in Tropfen, Dragees, Tabletten, Tees, Salben oder Tinkturen verarbeitet.
Published in ratiopharm Gedächtnis Special
Dienstag, 14 Mai 2013 17:25
Iss dich schlau! Oder: Wie sich die Ernährung positiv auf unsere Gedächtnisleistung auswirken kann
„An apple a day keeps the doctor away“ – ein Apfel pro Tag hält den Arzt fern! Das verspricht zumindest das englische Sprichwort. Ganz so simpel ist es leider nicht, doch können Sie mit der richtigen Ernährung die Leistungsfähigkeit der grauen Zellen unterstützen.
Published in ratiopharm Gedächtnis Special
Dienstag, 14 Mai 2013 15:51
Wo habe ich nur wieder meinen Kopf? - Das Problem mit dem Gedächtnis
Eigentlich sollte das doch nicht so schwer sein, sich eine Information, ein Bild oder eine Zahl zu merken und diese dann wieder abzurufen, wenn man sie braucht. Aber mal Hand aufs Herz: Wer hat nicht schon mal Sätze wie „Das liegt mir auf der Zunge!“ oder „Eben habe ich´s noch gewusst!“, wenn nicht laut gesagt so doch gedacht? Und wer ist nicht schon einmal losgegangen, um etwas Bestimmtes zu holen, um dann schon auf dem Weg zu vergessen, was man eigentlich holen wollte?
Published in ratiopharm Gedächtnis Special
Dienstag, 14 Mai 2013 12:57
Zunehmender Arbeitsstress macht psychisch Krank
Psychische Erkrankungen bei Arbeitnehmern nehmen immer weiter zu. Leistungsdruck und ständige Rufbereitschaft sind eine Gefahr für die Gesundheit. Das belegen jetzt auch Daten der gesetzlichen Krankenkassen.
Published in Gesundheitstrends & Statistiken
Freitag, 10 Mai 2013 14:14
Nocebo-Effekt - Angst vor Strahlung kann Menschen krank machen
Allein die Furcht vor elektromagnetischen Wellen kann bei manchen Menschen Krankheitssymptome hervorrufen. Zu diesem Ergebnis kam jetzt eine Studie von der Johannes Gutenberg Universität in Mainz.
Published in Forschung & Aufklärung
Montag, 06 Mai 2013 05:01
Gemeinsamer Kampf gegen Übergewicht bei Kindern
Im November findet der „fit-4-future Kongress – Kinder bewegen!“. Ziel ist es, ein gemeinsames Netzwerk zwischen Non-Profit-Organisationen im Kampf gegen das steigende Übergewicht bei Kindern- und Jugendlichen aufzubauen.
Published in Kinder & Familie
Montag, 29 April 2013 13:59
Unfall-Studie: Was der Unterschied zwischen Frauen und Männern ist
Laut einer neuen Auswertung der GEDA-Studie 2010 sind Männer in jungen Jahren mehr unfallgefährdet, während Frauen erst im hohen Alter beim Unfallrisiko überwiegen.
Published in Gesundheitstrends & Statistiken