Search results for: 7
In Deutschland besteht eine Pflicht zur Krankenversicherung. Dabei können die  Bürger wählen, ob sie sich gesetzlich oder privat versichern. Ein Wechsel zwischen beiden Systemen ist mit Komplikationen verbunden oder gar überhaupt nicht möglich.

Published in Versicherungs-Special
Deutschlands Arbeitnehmer meldeten sich im ersten Halbjahr 2014 seltener krank. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der DAK-Gesundheit. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum fiel der Krankenstand von 4,1 auf 3,8 Prozent. Hauptgrund war der starke Rückgang der Atemwegserkrankungen wie Husten, Bronchitis oder Lungenentzündung. Die Erkältungswelle im Jahr zuvor aufgrund des kalten Winters hatte den damaligen Krankenstand sprunghaft ansteigen lassen. Die Fehltage durch psychische Leiden nahmen allerdings auch 2014 wieder zu.

Mittwoch, 20 August 2014 02:00

GKV-FQWG: Das sind die Änderungen

Anfang Juni wurde im Bundestag das Gesetz zur Weiterentwicklung der Finanzstruktur und der Qualität in gesetzlichen Krankenversicherungen, kurz GKV-FQWG, beschlossen. Das Gesetz soll am 01.01.2015 zu weiten Teilen in Kraft treten. Welche Änderungen gehen damit einher?

Published in Versicherungs-Special
Montag, 01 September 2014 07:29

Kalorienfalle im Sommer: Kühles Eis

Eis erfreut sich im Sommer großer Beliebtheit: Rund 7,6 Liter verspeist der Durchschnitts-Deutsche pro Jahr. Die kühle Erfrischung bringt aber auch viele Kalorien mit sich. Je nach Sorte ist Eis unterschiedlich gehaltvoll. Wie viel Kalorien wo drin stecken und welches Eis man sich gönnen kann, lesen Sie hier.

Published in Gesunde Ernährung
Freitag, 08 August 2014 08:13

Melonenbuttermilch mit Gurke - das Rezept

Leckere und gesunde Drinks lassen sich ganz einfach selbst zubereiten - ohne Zusatzstoffe, ohne Chemie. Diese Rezept für eine Melonenbuttermilch mit Gurke ist gerade im Sommer eine gesunde Erfrischung.
Published in Gesunde Ernährung
Private Krankenversicherungen bilden neben den gesetzlichen Krankenkassen die zweite große Säule des deutschen Gesundheitssystems. Nur rund 10 Prozent der Deutschen sind privat versichert, darunter fallen Gutverdiener, Beamte und Selbstständige. Die Finanzierung einer privaten Krankenkasse unterscheidet sich von der gesetzlichen Krankenversicherung.

Published in Versicherungs-Special
Die deutsche Prominenz lud vergangene Woche zum Hadassah Sommercocktail 2014 in München zu Gunsten der Intensivstation des Hadassah Medical Centers in Jerusalem. Dort arbeiten israelische und palästinensische Ärzte Hand in Hand, versorgen selbstverständlich alle Patienten, ohne Rücksicht auf Religion oder Herkunft und schlagen somit eine Brücke des Friedens durch die Medizin.

Published in News
In Deutschland muss jeder krankenversichert sein. Um das zu erfüllen, gibt es im Grunde zwei Möglichkeiten: Entweder man versichert sich privat oder man kommt bei einer gesetzlichen Krankenkasse unter. Im Falle einer Erkrankung übernehmen die Krankenversicherungen in der Regel die Kosten für die Behandlung – zumindest teilweise. Damit sie das tun können, müssen sie Einnahmen generieren, aber wie?

Published in Versicherungs-Special
Bis 2020 könnten in Deutschland tausende Hausarztpraxen verschwunden sein: Jeder vierte Mediziner möchte bis dahin seine Praxis abgeben, Nachfolger sind nicht in Sicht. Die Situation ist vor allem in ländlichen Gebieten verschärft, denn neue Mediziner zieht es in die Städte. Eine neue Bedarfsplanung will die Ungleichheiten ausbügeln.

Published in News
Gesundheitsexperten fordern eine Kaloriensteuer für ungesunde Lebensmittel. Chips, Süßigkeiten und Pizza sollen teurer gemacht werden, damit Verbraucher vermehrt zu Obst und Gemüse greifen. Das anvisierte Ziel ist eine niedrigere Erkrankungsrate an Diabetes. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) zeigte sich über diese Pläne erfreut.

Published in News