- Home
- Gesundheit
- Gesunde Ernährung
- Search results for: 1
Search results for: 1
Dienstag, 19 März 2013 13:44
Tuberkulosefälle bei Kindern in Deutschland steigen weiter an
Weltweit gehört die Tuberkulose zu den verbreitetsten Erkrankungen. In Deutschland ist die Zahl der Tuberkulose-Neuerkrankungen bei Kindern das dritte Jahr in Folge gestiegen. Der Anstieg lässt vermuten, dass die Eindämmung der Krankheit nicht ohne weiteres möglich ist.
Published in Forschung & Aufklärung
Donnerstag, 14 März 2013 15:37
Thorsten Havener - Interview mit einem Gedankenleser
Thorsten Havener kann man praktisch nichts vormachen. Der geübte Gedankenleser, kann aus dem Gesicht und der Körpersprache eines Menschen fast alles herauslesen. Wir unterhielten uns mit ihm über seine Show "Ich weiss, was Du denkst" und über seine Fähigkeiten, kleinste Bewegungen richtig auslegen zu können. Anschließend haben alle Leser die Möglichkeit 5 handsignierte DVDs der Show zu gewinnen.
Published in Körper & Geist
Mittwoch, 13 März 2013 13:42
Europäer leben relativ gesund
Im weltweiten Vergleich stehen die Europäer gesundheitlich gut da. Doch von Land zu Land gibt es große Unterschiede. Der aktuelle WHO-Report offenbart, dass die Lebenserwartung zwar insgesamt steigt, immer mehr Menschen aber zu Alkohol greifen.
Published in Gesundheitstrends & Statistiken
Freitag, 08 März 2013 10:57
Weniger Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland
Die Zahl der Abtreibungen in Deutschland ist in den letzten Jahren stetig gesunken. Im Vergleich zu 2011 entschieden sich im letzten Jahr 1,9 Prozent weniger Frauen zu diesem Schritt. Laut Statistischem Bundesamt gehen auch die Fälle bei Minderjährigen zurück.
Published in Gesundheitstrends & Statistiken
Dienstag, 05 März 2013 12:13
Schlaf-Special: Teil 1 – Was bedeutet Schlaf für unsere Gesundheit?
Nichts ist so wohltuend, wie ein erholsamer Schlaf. Haben wir eine Nacht ohne Unterbrechung durchgeschlafen, so geht es uns meist besser. Jeder weiß, dass Schlaf wichtig für unsere Gesundheit ist. Aber was bewirkt Schlaf eigentlich? Im ersten Teil unseres Schlaf-Specials befassen wir uns genau mit dieser Frage. Experte von psycheplus.de, Dipl.-Psychologe Benjamin Martens, erklärt die Zusammenhänge.
Published in Schlaf-Special
Dienstag, 05 März 2013 11:46
ADHS – Störung mit Spätfolgen
Einer Studie zufolge leiden Kinder mit ADHS oft noch als Erwachsene an dieser Störung. Bei einem Drittel der Kinder verschwinden die Symptome nie. Über die Hälfte der Patienten entwickeln zudem noch andere psychische Erkrankungen.
Published in Forschung & Aufklärung
Freitag, 01 März 2013 10:57
Leiharbeiter haben stärkere Gesundheitsprobleme
Nach einer Erhebung der Techniker Krankenkasse (TK) waren Leiharbeiter im vergangenen Jahr deutlich länger krankgeschrieben als andere Arbeitnehmer. Grund: Arbeitsplatzunsicherheit und schlechtere Einkommenssituation.
Published in Gesundheitstrends & Statistiken
Mittwoch, 27 Februar 2013 16:28
Selbsttest zum Darmkrebsrisiko
Testet hier Euer Darmkrebsrisiko. Dr. Dr. Hillejan von der Praxisklinik für Venen- und Enddarmerkrankungen in Hannover stellt Euch dazu die folgenden Fragen:
Published in Selbsttest
Donnerstag, 28 Februar 2013 15:20
Interview mit Dr. Susanne Fink-Tornau – Ernährung und Darmkrebs
Jährlich erkranken 65 000 Menschen an Darmkrebs. Ungesunde Ernährungs- und falsche Lebensgewohnheiten sowie erbliche Veranlagungen und äußere Einflüsse erhöhen das Darmkrebsrisiko bei jedem Menschen. Wir sprachen mit der Ernährungsexpertin Dr. Susanne Fink-Tornau über die Krankheit und wie man erfolgreich Prävention betreiben kann. Zum Schluss könnt Ihr außerdem anhand eines Fragebogens von Dr. Dr. Stefan Hillejan, Phlebologe und Proktologe in Hannover, selbst testen, wie hoch Euer Darmkrebsrisiko ist.
Published in Experteninterviews
Dienstag, 26 Februar 2013 11:39
Symptome für Glutenunverträglichkeit werden nicht erkannt
Einem Großteil der Deutschen ist immer noch unbekannt, dass Symptome wie Bauchschmerzen oder Übelkeit unter anderem auch auf Glutenunverträglichkeit hinweisen können. Das ergab jetzt eine repräsentative Studie unter 1.000 Befragten des Nürnberger Marktforschungsunternehmens Gesellschaft für Konsumforschung (GfK).
Published in Forschung & Aufklärung