Search results for: 1
Wie ist es narzisstisch zu sein? Wie geht es jemandem mit einer Sexsucht? Ist ein Hypochonder wirklich krank?  In unserem „Kranke Psyche Special“ liefern wir Einblicke in verschiedene psychischen Störungen und erklären diese. Eine allgemeine Einführung.
Krankheiten mit Pflanzen zu behandeln, ist so alt wie die Menschheit selbst: Seit Jahrhunderten nutzen Medizinmänner die Heilkraft der Natur. Für die so genannten Phytopharmaka werden die gewünschten Bestandteile aus Wurzel, Blättern, Blüten oder Früchten extrahiert und in Tropfen, Dragees, Tabletten, Tees, Salben oder Tinkturen verarbeitet.

Wenn man einen Muskel nicht immer wieder anspannt, erschlafft er. Auch das Herz muss regelmäßig gefordert werden, wenn es lange schlagen soll. Aber welches Training braucht das Gedächtnis?
Mittwoch, 15 Mai 2013 09:31

Sport ist… – Fitness fürs Gehirn

Neben richtiger Ernährung und Gedächtnistraining spielt auch körperliche Aktivität für die Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit eine wichtige Rolle. Denn sie hält nicht nur Gelenke und Muskeln stark und geschmeidig, sondern wirkt sich auch positiv auf die Gedächtnisleistung aus. Bewegt sich der Mensch, wird die Durchblutung angeregt, was die Sauerstoffversorgung im Gehirn verbessert – und das bringt auch den Denkapparat auf Trab.
„An apple a day keeps the doctor away“ –  ein Apfel pro Tag hält den Arzt fern! Das verspricht zumindest das englische Sprichwort. Ganz so simpel ist es leider nicht, doch können Sie mit der richtigen Ernährung die Leistungsfähigkeit der grauen Zellen unterstützen.
Eigentlich sollte das doch nicht so schwer sein, sich eine Information, ein Bild oder eine Zahl zu merken und diese dann wieder abzurufen, wenn man sie braucht. Aber mal Hand aufs Herz: Wer hat nicht schon mal Sätze wie „Das liegt mir auf der Zunge!“ oder „Eben habe ich´s noch gewusst!“, wenn nicht laut gesagt so doch gedacht? Und wer ist nicht schon einmal losgegangen, um etwas Bestimmtes zu holen, um dann schon auf dem Weg zu vergessen, was man eigentlich holen wollte?

Psychische Erkrankungen bei Arbeitnehmern nehmen immer weiter zu. Leistungsdruck und ständige Rufbereitschaft sind eine Gefahr für die Gesundheit. Das belegen jetzt auch Daten der gesetzlichen Krankenkassen.

Allein die Furcht vor elektromagnetischen Wellen kann bei manchen Menschen Krankheitssymptome hervorrufen. Zu diesem Ergebnis kam jetzt eine Studie von der Johannes Gutenberg Universität in Mainz.

Dienstag, 07 Mai 2013 14:59

Schönheits-OPs im Trend

Immer mehr  Deutsche wollen jünger aussehen und sind bereit sich dafür unters Messer zu legen. Doch auch der Lebensstil spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Stiftung Warentest hat aktuell Hautcreme ohne Konservierungsstoffe und Parabene getestet und auf Keime geprüft. Erfreuliches Ergebnis - nur ein Produkt hat den Test nicht bestanden.
Published in Schönheit