Jede Woche präsentiert das Bundesministerium für Ernährung Landwirtschaft interessante Zahlen zu den Themen Ernährung und Landwirtschaft. 79 Prozent...

Die wichtigsten Ionen biologischer Elektrolyte sind: Natrium, Kalium, Calcium und Magnesium. Viele kennen diese Stoffe, denn sie sind Bestandteil der menschlichen Zellen. Doch wieso ist der Mensch auf Elektrolyte angewiesen? Wir sprachen mit Prof. Dr. Wilhelm Bloch von der Deutschen Sporthochschule Köln. Der Experte für molekulare und zelluläre Sportmedizin hat uns erklärt, wie wichtig die Elektrolyte für unseren Körper sind.
Winterzeit ist Glühweinzeit. Zu einem richtigen Weihnachtsmarkt gehört einfach der verführerische Duft des mit verschiedenen Gewürzen versetzten Heißgetränks. Ein Irrglaube ist jedoch, dass heißer Glühwein den Körper wärmt und die Kälte abhält. Darüber hinaus ist der warme Wein eine echte Kalorienbombe. Wir haben das beliebte Getränk genauer unter die Lupe genommen.


Die Silvesternacht ist buchstäblich das Highlight des Jahres. Raketen und andere Feuerwerkskörper sind fester Bestandteil der Nacht zum Jahreswechsel. Trotz der Vielzahl an Warnungen und Gebrauchsanweisungen durch Hersteller und Feuerwehr, kommt es jedes Jahr in Deutschland zu tödlichen Unfällen. Die Ursachen sind schnell gefunden: Falsches Abbrennen und illegale Pyrotechnik. Wir sagen Ihnen worauf Sie achten müssen, um Verletzungen zu vermeiden.
Ob sitzen, stehen oder gehen – Rückenschmerzen machen sich oft bei ganz alltäglichen Aktivitäten bemerkbar. Betroffene verfallen schnell in eine Schonhaltung. Doch obwohl das scheinbar die Beschwerden lindert, belastet diese Position Muskeln, Wirbel und Bandscheiben. Abhilfe schaffen schmerzlindernde Medikamente. „Sind dadurch die Schmerzen erst einmal gebannt, nehmen Betroffene von selbst wieder eine natürliche Haltung ein“, betont Dr. Reinhard Schneiderhan, Wirbelsäulenspezialist und Orthopäde in München, ergänzt jedoch: „Gleichzeitig muss jedoch die eigentliche Schmerzursache ermittelt und behandelt werden.“ Je nach Art und Stärke der Beschwerden stehen verschiedene Tabletten und Salben zur Verfügung. Im Folgenden gibt der Experte einen Überblick über die bekanntesten Wirkstoffe.
Wer viel schläft, kann mehr leisten. Allerdings haben viele Sportlerinnen und Sportler Probleme beim Ein- und Durchschlafen. Sportwissenschaftler der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS) haben nun ein Verfahren entwickelt, um Schlafprobleme bei jungen Athleten zu beheben.
Eine große Untersuchung des Robert-Koch-Institutes (RKI) hat ergeben, dass die Deutschen zwar unter Allergien, Dauerstress und Übergewicht leiden, sich im Großen und Ganzen aber gesund fühlen.

Eine ausgewogene Ernährung ist die Basis für ein gesundes, langes Leben und unlängst zu einem populären Thema in den heimischen Küchen geworden. Diäten wie low carb, Trennkost oder der berühmte Jojo-Effekt bieten nach wie vor ausreichend Gesprächsstoff. Fernab von Diäten geraten aber immer mehr die Inhaltsstoffe von Lebensmitteln und ihre Wirkung in den Fokus gesundheitsbewusster Menschen. Begriffe wie Antioxidantien, Phytoöstrogene oder Phytamine werden heiß diskutiert und hinterfragt.

Mehr für die Gesundheit machen ist ein beliebter Vorsatz für das neue Jahr. Doch gute Vorsätze und umgesetzte Wünsche gehen oft verschiedene Wege, wenn der Alltag einsetzt. Eine wahre Motivation bietet da eine neue Studie, nach der nur 15 Minuten Bewegung täglich die Lebenserwartung um 3 Jahre verlängern sollen…

Beinahe täglich erfährt man in Zeitungen und Fernsehsendungen Neues über steigende Gesundheitskosten, Krankenstände und die Probleme im physischen und psychischen Bereich, die den Durchschnittsdeutschen „krank machen“. Grund genug, sich einmal die Frage zu stellen: Wie krank ist Deutschland eigentlich?