Search results for: 7
Nichts ist so wohltuend, wie ein erholsamer Schlaf. Haben wir eine Nacht ohne Unterbrechung durchgeschlafen, so geht es uns meist besser. Jeder weiß, dass Schlaf wichtig für unsere Gesundheit ist. Aber was bewirkt Schlaf eigentlich? Im ersten Teil unseres Schlaf-Specials befassen wir uns genau mit dieser Frage. Experte von psycheplus.de, Dipl.-Psychologe Benjamin Martens, erklärt die Zusammenhänge.
Published in Schlaf-Special
Dienstag, 05 März 2013 11:46

ADHS – Störung mit Spätfolgen

Einer Studie zufolge leiden Kinder mit ADHS oft noch als Erwachsene an dieser Störung. Bei einem Drittel der Kinder verschwinden die Symptome nie. Über die Hälfte der Patienten entwickeln zudem noch andere psychische Erkrankungen.

Nach einer Erhebung der Techniker Krankenkasse (TK) waren Leiharbeiter im vergangenen Jahr deutlich länger krankgeschrieben als andere Arbeitnehmer. Grund: Arbeitsplatzunsicherheit und schlechtere Einkommenssituation.

Mittwoch, 27 Februar 2013 16:28

Selbsttest zum Darmkrebsrisiko

Testet hier Euer Darmkrebsrisiko. Dr. Dr. Hillejan von der Praxisklinik für Venen- und Enddarmerkrankungen in Hannover stellt Euch dazu die folgenden Fragen:
Published in Selbsttest
Jährlich erkranken 65 000 Menschen an Darmkrebs. Ungesunde Ernährungs- und falsche Lebensgewohnheiten sowie erbliche Veranlagungen und äußere Einflüsse erhöhen das Darmkrebsrisiko bei jedem Menschen. Wir sprachen mit der Ernährungsexpertin Dr. Susanne Fink-Tornau über die Krankheit und wie man erfolgreich Prävention betreiben kann. Zum Schluss könnt Ihr außerdem anhand eines Fragebogens von Dr. Dr. Stefan Hillejan, Phlebologe und Proktologe in Hannover, selbst testen, wie hoch Euer Darmkrebsrisiko ist.
Published in Experteninterviews
Einem Großteil der Deutschen ist immer noch unbekannt, dass Symptome wie Bauchschmerzen oder Übelkeit unter anderem auch auf Glutenunverträglichkeit hinweisen können. Das ergab jetzt eine repräsentative Studie unter 1.000 Befragten des Nürnberger Marktforschungsunternehmens Gesellschaft für Konsumforschung (GfK).

Der demografische Wandel bereitet deutschen Krebsmedizinern Sorgen. In Deutschland gibt es zunehmend mehr Krebspatienten, doch die Zahl der entsprechenden Fachärzte sinkt. Eine neue Studie zeigt jetzt konkrete Zahlen und Daten.

Erektile Dysfunktion und Prostatabeschwerden gehören ab dem 40. Lebensjahr zum Alptraumthema vieler Männer. Dabei gibt es bereits für junge Männer Möglichkeiten sich vor dem Risiko zu wappnen. Außerdem können bestimmte Medikamente und Behandlung im Falle einer Erkrankung helfen. Privat Dozent Dr. Tobias Engl von der Urologischen Praxis in Oberursel erklärt.
Published in Experteninterviews
Pferd, Hund oder Katze, bei manchen Fleischsorten vergeht uns der Appetit. Weiß man auf einmal was da auf dem Teller liegt, schieben wir ihn angewidert von uns weg. Aber warum ist das eigentlich so? Harvard-Psychologin Prof. Dr. Melanie Joy liefert eine Erklärung.
Published in Körper & Geist

Ein belgisches Forscherteam stellt fest, dass das Risiko für eine Frühgeburt seit der Einführung des öffentlichen Rauchverbots abgenommen hat. Pro tausend Geburten wurden seitdem rund sechs Frühgeburten in Belgien verhindert.

 

Die Redaktion empfiehlt

  • 1
  • 2
  • 3