Search results for: 4
Dienstag, 23 April 2013 16:18

Gastritis

Eine Gastritis ist eine Entzündung der Magenschleimhaut. Diese geht oft mit einem Drücken im Bereich des Magens oder mit Schmerzen im Oberbauch einher...
Published in Magen-Darm Lexikon
Dienstag, 23 April 2013 16:17

Extraösophagealer Reflux

Extraösophagealer Reflux, auch Laryngitis gastrica genannt, ist eine Erkrankung des Magens...
Published in Magen-Darm Lexikon
Dienstag, 23 April 2013 16:15

Erbrechen

Erbrechen, lateinisch Vomitus, griechisch Emesis,  stellt eine schwallartige Entleerung des Magens und der Speiseröhre dar...
Published in Magen-Darm Lexikon
Dienstag, 23 April 2013 16:13

Durchfall

Unter Durchfall bzw. Diarrhö, griechisch diárrhoia, wird die zu häufige Abgabe von flüssigem Stuhl verstanden...
Published in Magen-Darm Lexikon
Dienstag, 23 April 2013 16:11

Coronaviren

Coronaviren, englisch coronavirus, ist ein Erreger der Familie Coronaviridae...
Published in Magen-Darm Lexikon
Dienstag, 23 April 2013 16:06

Colitis ulcerosa

Die Colitis ulcerosa (Cu), englisch ulcerative colitis, gehört der Gruppe der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen an...
Published in Magen-Darm Lexikon
Dienstag, 23 April 2013 16:04

Coli Bakterien

Coli Bakterien, lateinisch escherichia coli, E.coli, sind stäbchenförmige Bakterien, die zu den natürlichen Bewohnern des menschlichen und tierischen Darms gehören und dort für die wichtige Vitamin K Produktion verantwortlich sind...
Published in Magen-Darm Lexikon
Dienstag, 23 April 2013 15:59

Adenoviren

Andenoviren, (englisch human adenovirus) unterteilen sich in 51 Sub-Typen. Diese verursachen verschiedene Erkrankungen...
Published in Magen-Darm Lexikon
Dienstag, 23 April 2013 12:22

Masern sollen bis 2015 ausgerottet werden

In Deutschland gibt es immer noch große Impflücken beim Schutz gegen Masern. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hatte sich ursprünglich das Ziel gesetzt, die Masern in Europa bis 2010 zu eliminieren. Neues Ziel: 2015!

Montag, 22 April 2013 15:08

Schlafstörungen gehen aufs Herz

Guter Schlaf ist nicht nur erholsam. Er spielt für unsere Gesundheit eine existenzielle Rolle. Menschen, die über mehrere Monate an akuten Schlafstörungen leiden, sind gesundheitlich gefährdet, weil diese sich negativ auf die Herzfunktion auswirken.