Search results for: 1
Montag, 20 Juli 2015 01:07

Was ist MERS?

Das MERS-Coronavirus, kurz MERS-CoV, sorgt derzeit immer wieder für Schlagzahlen. In Südkorea sind die Zahlen der Neuerkrankungen derzeit wieder rückläufig, 33 Tote sind allerdings bereits zu beklagen. MERS ist eine Atemwegserkrankung, die vor allem auf der arabischen Halbinsel verbreitet ist.
Published in Was ist…?
Mittwoch, 22 Juli 2015 00:40

Tipps zum Schlucken von Tabletten

Obwohl der Mensch ab der Geburt schluckt – und dabei so einiges seine Speiseröhre hinunterwürgt – tut er sich mit dem Schlucken von Tabletten oft schwer. Doch mit diesen Tricks flutschen die Pillen runter wie nichts.
Leistungsdruck, Prüfungen, Zukunftsangst: Jeder fünfte Student leidet unter psychischen Problemen. Im Rahmen ihres Gesundheitsreports 2015 hat sich die Techniker Krankenkasse (TK) mit der Gesundheit von Studenten auseinandergesetzt. Das sind die wichtigsten Ergebnisse.
Blasenschwäche betrifft sowohl Männer als auch Frauen. Jedoch werden deutlich mehr Frauen von einer Harninkontinenz geplagt. Woran liegt das? Wir haben die Unterschiede der Blasenschwäche zwischen Mann und Frau für Sie zusammengefasst.
Mittwoch, 01 Juli 2015 04:28

Anatomie und Funktion der Harnblase

Wozu dient eigentlich die Blase und wieso können wir bewusst steuern, wann wir sie entleeren möchten? Die Antwort verbirgt sich in der ausgeklügelten Anatomie des Harntraktes. Diese sorgt dafür, dass es läuft – oder eben auch nicht.
Published in Was ist…?
In unserer Serie "Gesund mit Diehm" gibt Prof. Dr. med. Curt Diehm von der Max Grundig Klinik allerlei spannende Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit. Heute gibt er Tipps wie man gesund altert. Neun an der Zahl.
Published in Körper & Geist
Inkontinenz wird oft mit älteren Menschen in Verbindung gebracht. Doch auch bei Schwangeren ist Blasenschwäche ein weit verbreitetes Problem. Wie entsteht die sogenannte Belastungsinkontinenz und wie können Schwangere dieser vorbeugen?
Das Beifußblättrige Traubenkraut (Ambrosia artemisiifolia) produziert Pollen, die schon in sehr geringer Menge starke allergische Reaktionen wie Asthma auslösen können. Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) und des Helmholtz Zentrums München zeigten nun in einer gemeinsamen Studie, dass das bisher bekannte Hauptallergen nur in Kombination mit dem ebenfalls im Pollen vorhandenen Stoff Adenosin so stark allergen wirkt.
Published in Allergie-Special
Freitag, 26 Juni 2015 06:14

Gesundheit! – Die App Polleninfo

Die Pollenzeit ist nach wie vor in vollem Gange. Bis Ende Oktober müssen Allergiker noch mit Niesanfällen rechnen. Wie stark Ihre Region vom Pollenflug betroffen ist und welche Pollen in diesem Monat vorwiegend fliegen, verrät  Ihnen die  kostenlose Gesundheits-App „Polleninfo“ für iOS und Android.
Published in Service & Wissen
Endlich ist der Sommer da und lädt dazu ein, die ersten Sonnenstrahlen voll auszukosten. Unangenehm, wenn dies mit juckender Haut und Bläschenbildung einhergeht. Viele Menschen leiden unter der sogenannten polymorphen Lichtdermatose, der häufigsten Art von Sonnenallergie. Wir erklären, was darunter zu verstehen ist.
Published in Allergie-Special