- Home
- Gesundheit
- Gesunde Ernährung
- Search results for: 1
Anis - Die Heilpflanze mit dem gewissen Geschmack
Die Anispflanze, zu Latein pimpinella anisum, wird nicht nur für Spirituosen (Sambuca, Raki, Ouzo, Absinth) oder Likör verwendet, auch als Heil- und Bienenweidepflanze hat sie eine große Bedeutung. Anis verwendet man als Badezusatz, Duftöl oder in Bonbons sogar in Brötchen, Kompott, Obstsalat oder in Plätzchen findet man ihn.
Durchatmen - Frische Bergluft
Für viele Großstädter ist der Skiurlaub die Möglichkeit, wenigstens einmal im Jahr frische Bergluft zu schnuppern. Dabei sollte man so oft es nur geht in die Berge fahren, denn die Luft in höheren Lagen ist richtig gesund.
Die Seele baumeln lassen - Wellness in Ischgl
Relax if you can. Das hat sich das Tiroler Lifestyle-Mekka Ischgl auf die Fahnen geschrieben. Dass man in Ischgl druchaus relaxen kann und dass zahlreiche Wellnessangebote hier einem das Leben richtig versüßen können, wissen die wenigsten. Deswegen geben wir Euch einen kleinen Überblick...
Pollenalarm 2011- Wann fliegen sie?
Oh, Du schöne Pollenzeit. Eigentlich fliegen die kleinen Ärgermacher das ganze Jahr über. Die meisten Allergiker reagieren ab Frühjahr und über die Sommermonate. Unser Pollenkalender sagt Euch, wann welche Pollen fliegen und wie Ihr Euch schützen könnt.
Heilfasten ist gefährlich
Das Deutsche Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik (DKGD) warnt: Heilfasten kann gefährlich sein!
Kalorienbilanz durch Frühstücksmilch senken?
Auch wenn die Kalorienbilanz über den ganzen Tag verteilt zusammengerechnet wird, kann man schon beim Frühstück die Grundlage zum Abnehmen legen. Zumindest wenn man einer australischen Studie glaubt.
Stärkung des Immunsystems mit Wechselduschen
Duschen dient nicht nur der Körperhygiene, das Ganze lässt sich auch mit präventiven gesundheitlichen Maßnahmen verbinden. Wechselduschen stärken den Kreislauf und beugen Erkältungen zu jeder Jahreszeit vor.
Schlank durch Essen? Was sind negative Kalorien?
Schon lange hält sich das Gerücht, dass es Lebensmittel gibt, die so wenige Kalorien enthalten, dass man abnehmen kann, wenn man sich nur von diesen „negativen Lebensmitteln“ ernähren würde. Aber stimmt das? Gibt es so genannte negative Kalorien?
Zusatzstoffe in Lebensmittel
Sich gesund zu ernähren ist gar nicht so einfach, wenn man nicht immer selber kochen will. Denn viele Lebensmittel enthalten so viele Zusätze, dass man ein halbes Lebensmittelchemie-Studium braucht, um die Zutatenliste zu verstehen. Viele Zusatzstoffe sind ungefährlich – einige sind aber gesundheitlich bedenklich. Hier gibt’s einen kleinen Überblick.
Die Stigmatisierung HiV-Kranker - Interview mit Prof. Dr. Pott
Frau Prof. Dr. Elisabeth Pott, Dirketorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, setzt sich seit Jahren für eine bessere Aufklärung in Bezug auf AIDS ein. Ein wichtiger Punkt neben dem Schutz vor AIDS, ist auch die Integrationen von HIV-positiven Menschen in der Gesellschaft. Wir unterhielten uns mit der Professorin…