- Home
- Gesundheit
- Gesunde Ernährung
- Search results for: 1
Immer mehr Kinder bei Autounfällen verletzt
Erstmals seit fünf Jahren sind wieder mehr Kinder auf den Straßen in Deutschland ums Leben gekommen. Die Zahl der tödlich verunglückten Mädchen und Jungen unter 15 Jahren stieg von 2009 auf 2010 um 14 auf 104. Besonders alarmierend laut ADAC: 49 Kinder kamen als Mitfahrer im Auto ums Leben (plus 32 Prozent). Betroffen waren dabei meist kleinere Kinder unter neun Jahren.
Eine Plage der Moderne: Was ist der Mausarm?
Psychologen der TU Darmstadt haben ein Übungsprogramm entwickelt, das innerhalb weniger Wochen dem Repetitive Strain Injury (RSI-)-Syndrom, dem so genannten „Mausarm“, vorbeugt und auch bereits vorhandene Schmerzen deutlich lindert oder beseitigt.
Der richtige Biss – Mit Sammer für eine bessere Zahnpflege
Am 14. Juli fiel in der Sky Lounge in München der Startschuss zur Kampagne „Der richtige Biss“ der Align Technology GmbH in Zusammenarbeit mit DFB- Sportdirektor Matthias Sammer. Themen der Kampagne sind die richtige Zahnstellung und die damit verbundene (Zahn-)Gesundheit, vor allem bei Jugendlichen.
Sauberkeit im Schwimmbad - Die wichtigsten Regeln
Auch im Schwimmbad gibt es Hygieneregeln, die man besser beachten sollte um Pilze und andere Erreger zu vermeiden. Wir zeigen Euch die wichtigsten Verhaltensregeln...
Wenn Lärm bedrohlich wird - Hyperakusis
Sie stellt für die betroffenen eine extreme körperliche Belastung dar, ohne dass physische Kräfte auf ihn wirken. Hyperakusis ist eine recht unbekannte Krankheit, bei der jedes Klirren, jedes Rauschen, Klappern und Knacken zur wahren Bedrohung werden kann. Die Betroffenen reagieren dabei überempfindlich auf jegliches Geräusch, so dass sie zum Beispiel die Badewanne mit Handtüchern auslegen müssen, bevor sie die Dusch aufdrehen.
Wie gesund ist Küssen?
Küssen, Knutschen und Zungenspiele. Nicht nur guten Freunden gibt man ein Küsschen, vielmehr ist küssen einer der intensivsten Körperkontakte, die der Mensch kennt. Dabei hat es auch seine biologische Notwendigkeit und dient der Partnerwahl. Küssen hat jedoch auch die ein oder andere interessante gesundheitliche Seite. Und diese nehmen wir uns hier, anlässlich des Tags des Kusses am 6. Juli, mal genauer vor...
Verstopfte Gefäße - Die Schaufensterkrankheit
Sie hat einen harmlosen Namen im Volksmund: Die Schaufensterkrankheit. Dahinter steckt eine folgenschwere periphere arterielle Verschlußkrankheit, bei der es zu Durchblutungsstörungen meist in den Extremitäten kommt. Meist sind die Beine betroffen, die aufgrund von Verengungen oder Verschlüssen der Arterien nicht mehr ausreichend mit Blut versorgt werden. Das hat zur Folge, dass die Gehstrecke der Patienten stark eingeschränkt ist. Schmerzbedingt müssen sie beispielsweise bei einem Gang durch die Stadt an jedem Schaufenster stehenbleiben. Wir erklären Euch hier, wie es zur Schaufensterkrankheit kommt und wie man Risikofaktoren umgeht.
Nackenproblemen vorbeugen – Übungen und Tipps
Nackenschmerzen gehören mittlerweile bei vielen Menschen zum Alltag dazu. Eine falsche Körperhaltung, immer die gleiche Sitz- und Stehhaltung und Verspannungen führen zu unangenehmen Schmerzen und können mit der Zeit Fehlstellungen im Kopf-, Hals- und Schulterbereich auslösen. Wir geben Euch Tipps, wie man dem Ganzen entgegenwirken kann…
Was bedeutet Makel? - Interview mit Schönheitschirurg Dr. Schottler
Wir unterhielten uns in einem Interview mit Dr. Tilman Schottler, Chefarzt der Abteilung für Ästhetische und Plastische Chirurgie am Ortenau Klinikum, über äußerliche Makel, weshalb Menschen etwas an sich verändern wollen und wo die Plastische Chirurgie an ihre moralischen Grenzen kommt.
Stressfrei-Special: Liebe, das Gegenmittel für Stress?
Eine liebevolle Partnerschaft gibt Halt und Geborgenheit. Kann sie uns aber auch vor Stress schützen? In dieser Reihe aus unserem Stressfrei-Special versuchen wir zusammen mit Psychologin Dr. Rose Shaw herauszufinden, was die Liebe für Heilkräfte für uns bereithält.